Jänner 2022 - Jänner 2023
Lehrgang für Beteiligungs-Lots*innen
In diesem Lehrgang geht es um ein Mitmischen, Mitentscheiden und Mitgestalten im gesellschaftlichen und gemeinsam mit anderen Menschen, die etwas bewegen wollen, deine Ideen vorantreiben.
Ist das etwas für euch? Dann seit dabei!
Termine: 9 Module zwischen 14. Jänner 2022 und 20. Jänner 2023 jeweils Freitag 13 Uhr bis Sonntag 14 Uhr.
Infos
Freitag, 01. Juli - Samstag, 02. Juli 2022
Croatisada Festival 2022
kuga - kulturna Zadruga
Großwarasdorf
Seit bei der diesjährigen Croatisada dabei!
Infos
Mittwoch, 06. Juli 2022
Finanztalk für Bäuerinnen
ÖBV - via Campesina
Online via Zoom
Unter dem Motto "GeldHeldinnen - selbstbestimmter Umgang mit Geld in jeder Lebensphase" diskutieren und reflektieren wir in dem Workshop kluge Finanzentscheidungen.
Seit dabei!
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung bitte bis Montag, 04. Juli unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter 0660/560 8501
Der Zoom-Link wird nach der Anmeldung versendet.
Infos
Samstag, 09. Juli 2022
Bio-faires Hoffest
kuLi - Kultur Land Impulse
Am Schaberlhof
Das Bio-faires Hoffest ist eine kombination aus kullinarischen Bio-leckerbissen, musikalischem Ohrenschmaus, Kinderprogramm und gemütlicher Atmosphäre am Schaberlhof.
Hört sich doch sehr gut an? Dann seit dabei!
On Top: Jedes Jahr wird der Erlös der Veranstaltung an ein gemeinnütziges Projekt gespendet.
WIRD AUF DEN HERBST VERSCHOBEN!!
Weitere Informationen folgen noch.
Freitag, 30. September 2022
Kunst und Klima Kennen keine Grenzen
Metaffa
Gmünd
Wasser, Erde, Klima, Wandel - bewegen uns. Ein Tanz ensteht.
Nachdem alle Tanzworkshops sowie der Flashmob aufgenommen wurde, findet die Videopräsentation über das Projekt statt.
Seit dabei!
Flyer
Mittwoch, 19. Oktober 2022 - Freitag, 21.Oktober 2022
Tagung Gemeinwesenarbeit 2022
bifeb - Bundesinstitut für Erwachsenenbildung
St. Wolfgang
Das diesjährige Tagungsthema: Raum (zurück)gewinnen für eine emanzipatorische und solidarische Gesellschaft
Die Jahre der Pandemie und der sie begleitenden Einschränkungen veränderten gewohnte Muster und Praktiken der Raumnutzung nachhaltig.
Was bedeutet das für die Gemeinwesenarbeit, die Erwachsenenbildung oder auch die Kulturarbeit sowie die soziale Bewegung?
Seit bei der diesjährigen Tagung dabei und meldet euch rechtzeitig an um gemeinsam diesen (und vielen weiteren) Fragen auf den Grund zu gehen!
Infos