Refugees - Migration - Democracy
Flucht - Migration - Demokratie
29. November-2. Dezember 2016
Aktionen und Organisationen aus der Zivilgesellschaft nehmen einen starken Einfluss auf europäische Demokratien, verändern und gestalten sie neu.
Viele wollen die Vision eines gemeinsamen Europas nicht aufgeben und gmeinschaftliches Tätigsein und Solidarität leben werden für sie zur Handlungsmaxime.
Â
Die Aktionstage: Flucht - Migration - Demokratie wurden von einer Vielzahl an Organisationen mitgetragen und widmeten sich Fragen, wie:
Welche Potentiale für die Weiterentwicklung der europäischen Demokratien beinhalten diese zivilgesellschaftlichen Aktionen im Zusammenhang mit der jüngsten Fluchtbewegung? Welche Erkenntnisse können aus den historischen Erfahrungen im Zuge der JugoslawienKriege gewonnen werden, aber auch aus den gegenwärtigen in Schweden? Wie verändert die Fluchtbewegung europäische Demokratien und was kann aus den zivilgesellschaftlichen Aktivitäten, die seit dem letzten Jahr in ganz Europa entstanden sind, gelernt werden?Â
Â
Die arge region kultur veranstaltete Tag 4 "Herausforderungen im ländlichen Raum".Â
Die Fotos gibt's hier.
Â
Weitere Fotos:
Tag 1Â :: Â Tag 2 Â :: Â Tag 3
Â
Bericht & Fotobericht
Programm
Website
Zukunftswerkstatt für Frauen in der Landwirtschaft
Die Ideen kochen über: für eine blühende bäuerliche Landwirtschaft, zufrieden wirtschaftende Menschen, gleiche Rechte am Bauernhof, eine ernährungssouveräne Agrarpolitik … und vieles mehr. Wir lassen uns nicht alles auftischen! Stattdessen überlegen wir gemeinsam, was wir eigentlich möchten, und wie wir uns zusammenschließen können, um unser persönliches Umfeld und die Agrarpolitik genießbar zu gestalten.
Moderation: Sigrid Müller – Biobäuerin, Lebens- und Sozialberaterin, freie Trainerin
Alle Frauen, die in oder um die Landwirtschaft herum tätig sind, oder sich das für ihre Zukunft wünschen, sind herzlich willkommen.
Â
Weitere Infos: www.viacampesina.at unter „Termine“.
Fragen und Anmeldung (bis 26. Okt.) an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 01 89 29 400.
Â
Veranstalterin von „ÖBV-Via Campesina Austria – Österreichische Berg- und Kleinbäuer_Innen Vereinigung“ in Kooperation mit „KoKon – bildung+beratung für frauen“ und „Lungauer Frauen Netzwerk“
Â
Details